Den
Kurs beizubehalten in ruhigen Zeiten ist einfach. Aber was tun,
wenn der innere Kompass verrückt spielt, wenn Emotionen und
Gedanken Sie überrollen wie übergroße Wellen? Dann
ist es gut, innezuhalten und zu reflektieren: Wo stehe ich, wo will
ich hin und welcher Kurs ist machbar.
|
|
|
Selbstmanagement |
 |
Häufig
sind scheinbare Widersprüche im Wollen und Denken nur unterschiedliche
Aspekte Ihrer einzigartigen Persönlichkeit. Auf dieser
Tour haben Sie die Gelegenheit, einige hilfreiche Methoden und
Vorgehen kennenzulernen und anzuwenden. Um das Steuer selbst
in die Hand zu nehmen, anstatt es den Hilfsmatrosen zu überlassen.
Navigieren Sie als Kapitän Ihres Lebens leichter und sicherer
durch die Klippen. |
Ihr Nutzen: |
|
-
Sicherer im Umgang mit eigenen Widersprüchen umgehen
- Das eigene innere Team steuern
- In Führung gehen |
-
Die Stimmigkeit mit sich selbst erhöhen
- Authentisch reagieren durch innere Klarheit
- Aus Teufelskreisen aussteigen |
|
Dauer
und Ablauf des Seminares (mind 5 Teilnehmer) |
Insgesamt
beträgt die Seminarzeit sechs Stunden täglich. Davon
sind morgens und abends jeweils 1,5h für Kurzvorträge,
Diskussionen und Reflexionen angesetzt. Die restliche Zeit verwenden
Sie über den Tag verteilt für die Bearbeitung von
Übungen und Aufgaben. |
Tag 1 |
Grundlegende
Modelle zum Selbstmanagement |
Tag 2 |
In
Führung gehen / Das eigene innere Team steuern |
Tag 3 |
Stimmigkeit
herstellen von innerer und äußerer Wahrheit |
Tag 4 |
Notfallkoffer
bestücken / Aus Teufelskreisen aussteigen |
Tag 5 |
Herausforderungen
auf den Punkt bringen / Entwicklungen verankern |
Zielgruppe |
|
In
diesem Seminar sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie Ihre Verhaltensbandbreite
vergrößern und nicht in Fallen reintappen wollen,
die Sie selbst aufgestellt haben.
Voraussetzung: Motivation und Bereitschaft für Veränderung.
|
Methoden |
|
Kurz-Vorträge,
Diskussionen
Übungen allein, zu zweit, in der Gruppe,
Reflexion und Auswertung
Trainer und kollegiales Feedback |
Trainerin
Elke M. Knorr |
Mobil
0171-6519261 |
 |
|